DIABETES
und Patientensicherheit
Diabetes Typ 2

Patientensicherheit ist bei einer Diabeteserkrankung von zentraler Bedeutung. Sie umfasst Maßnahmen zur Vermeidung von Behandlungsfehlern, die Sicherstellung der richtigen Medikation und Dosierung sowie die regelmäßige Überwachung der Blutzuckerwerte.
Aufklärung der Patienten, Schulungen für das Pflegepersonal und die Einhaltung von Leitlinien sind entscheidende Faktoren, um die Sicherheit und das Wohlbefinden von Menschen mit Diabetes zu gewährleisten.
Gesundheitskompetenz
Eigenverantwortung und Vorsorge
Aber auch die Vorsorge spielt eine entscheidende Rolle.
Die Vorsorge bei Diabetes, insbesondere bei Typ-2-Diabetes, ist entscheidend, um die Erkrankung frühzeitig zu erkennen und das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Hier sind ein paar Tipps für die Diabetes-Vorsorge:
- Regelmäßige Gesundheitschecks
- Gesunde Ernährung
- Körperliche Aktivität
- Gewichtskontrolle
- Raucherentwöhnung
- Bildung und Aufklärung
Weitere Infos finden Sie in diesem
Flyer der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung sowie unter
diabinfo.de.